Auslieferungsfahrer (w/m/d) auf Minijob-Basis Das erwartet dich bei uns: Lieferung von frisch gekochten Speisen …
  • © Sibylle Stengel

Shutterstock©Ermolaev Alexander

Shutterstock©SeventyFour

3.4.2025

icon-gespraechskreis
Bochum: Offener Gesprächskreis

Es sind alle eingeladen, die Ideen suchen zum „Arbeiten neben der Rente“, die  Fragen haben oder sich der Initiative anschließen wollen.

Bochum-Mitte: Haus der Begegnung (HdB),
Alsenstraße 19a, 44789 Bochum
Donnerstag, 3.4.2025 | 15 – 17 Uhr

Bitte anmelden per Mail:

8.4.2025

icon-gespraechskreis
Dortmund: Offener Gesprächskreis

Es sind alle eingeladen, die Ideen suchen und Fragen mitbringen zum Arbeiten neben der Rente.

Stadtmitte: Wilhelm-Hansmann-Haus,
Begegnungszentrum der Stadt Dortmund,
Märkische Straße 21, 44141 Dortmund
Dienstag, 8.4.2025 | 17–19 Uhr

Bitte Anmeldung per Mail:

Ein interessantes Angebot für alle, die als Minijobber*in im Haushalt von Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeiten möchten: Die AOK Rheinland bietet einen kostenlosen Kurs ab 27.3.25 bei der VHS Essen an. Alle Angaben sind im Flyer zu finden.
Am 19.2.25 um 21 Uhr im WDR-Fernsehen und bis 2027 in der ARD-Mediathek wird in der Sendung “Wer kann das bezahlen?” auch das Arbeiten neben der Rente thematisiert. Anna von Planken berichtet in der Folge “Wunsch und Wirklichkeit” auch über die Gesprächskreise und die Jobbörse von “Mäuse für Ältere” – und zwar in den letzten 12 Minuten der Sendung. Wenn Sie lieber an einem realen Gesprächskreis teilnehmen möchten: die nächsten Möglichkeiten bestehen in Bochum am 20. Februar, in Essen am 21. Februar und in Dortmund am 24. Februar. Siehe: www.mäusefürältere.de
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.2.2025 hören wir viele Versprechungen für Rentner*innen. Denn Alter ist kein Randgruppenthema. Es betrifft heute schon über 20 Millionen Menschen in Deutschland. Eine gute Orientierung bieten die Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Diese wurden gemeinsam mit den 122 Mitgliedsorganisationen erarbeitet. Zentrale Themen sind die Stärkung der Rechte älterer Menschen, bezahlbares und alternsgerechtes Wohnen, die Förderung digitaler Schulungsangebote sowie die Aufrechterhaltung analoger Zugänge. https://www.bagso.de/wahlpruefsteine/wahlpruefsteine-2025/ Eine weitere Information der BAGSO bezieht sich auf den 9. Altersbericht der Bundesregierung „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“. Eine kurze Zusammenfassung und Stellungnahme finden Sie hier: https://www.bagso.de/spezial/aktuelles/detailansicht/vielfalt-im-alter-empfehlungen-der-wissenschaft-umsetzen/

Seite drucken

Datenschutzeinstellungen

Vielen Dank

Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt.